Warum ich „Bolle packt aus“ starte
Shownotes
In dieser Auftaktfolge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines Lebens als Unternehmer, Triathlet und Mensch mit echten Herausforderungen. Du erfährst, warum der Markenaufbau mehr ist als ein einprägsamer Name, wie ich Rückschläge und Ängste – ob im Wasser oder im Business – als Antrieb nutze, und was es wirklich heißt, einen schnellen Unternehmensaufbau zu meistern. Ich spreche offen über Vorurteile, Niederlagen und warum ein Mentor oft entscheidender ist als jede Geschäftsidee. Lass dich inspirieren, mit mir auf diese Reise zu gehen, und finde heraus, wie du aus deinen eigenen Unsicherheiten neue Stärke schöpfen kannst. Das ist Real Talk für Unternehmer, Macher und alle, die mehr vom Leben wollen.
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich Willkommen zu meinem Podcast. Ja, ihr hört richtig, der Solarisierer, die Fachkraft
00:00:16: für sportliche Betätigung oder auch freu mich wie Bolle hat einen eigenen Podcast und in der Tat
00:00:22: freue ich mich sogar wie Bolle, dass ich einen eigenen Podcast habe. Aber ihr stellt euch mit
00:00:26: Sicherheit die Frage, was will er denn jetzt da noch alles erzählen und dafür habe ich genau diese
00:00:30: erste Folge gemacht. Denn ich habe eigentlich schon gestartet, wir haben schon ganz viele
00:00:34: Folgen aufgenommen und die erste Folge oder dann jetzt die zweite Folge, weil ihr hört ja gerade
00:00:38: die erste Folge, die zweite Folge hat echt einen guten Aufhänger und den werde ich euch jetzt im
00:00:43: Moment noch nicht verraten. Also im Endeffekt, wir haben eine tolle Hook gebaut, einen Haken mit
00:00:48: dem wir euch anlocken wollen und dieser Podcast geht zum Thema Unternehmertome. Ihr werdet aber auch
00:00:55: einiges über die Person Markus Bolle erfahren. Ich weiß, das ist auch vielleicht nicht vielen
00:01:00: vergönnt. Ich werde auch mal Real Talk reden. Ich habe glaube ich die letzten Jahre so extrem viel
00:01:06: unternommen. Ich habe die letzten Jahre so viel erlebt und möchte euch genau daran Anteil haben
00:01:12: lassen. Ich habe in den letzten Tagen und Wochen auch mit vielen Leuten gesprochen, die halt auch
00:01:17: gesagt haben, boah, was hast du in den letzten Wochen und Monaten wirklich viel erlebt und das
00:01:23: alles wiederzugeben. Dafür nutze ich genau diesen Podcast und da möchte ich euch auch so ein bisschen
00:01:28: mit auf meine Reise nehmen. Denn gerade das, was ich die letzten Wochen und Monate erlebt habe,
00:01:33: ist glaube ich etwas, was viele von euch da draußen vielleicht noch nie erlebt haben,
00:01:37: vielleicht noch nie selber erlebt haben, vielleicht auch noch nie mit dabei waren und vor allem zu
00:01:43: diesem Thema, was ich die letzten Wochen und Monate erlebt habe, gibt es viele ja viele
00:01:49: Vorurteile. Also jedem, den ich das erzähle oder dem ich den Zustand dann auch erzähle, die gucken
00:01:55: mich dann immer an und die haben dann so ihr Schloss oben im Kopf drin oder ihr Bild davon im
00:02:00: Kopf drin, aber die meisten können damit nicht umgehen. Aber was das halt genau ist, das sollte
00:02:05: mir auf jeden Fall hier in diesem Podcast klären. Ansonsten möchte ich natürlich mit euch über
00:02:10: andere Dinge reden. Auch oft wurde ich gefragt, Mensch, Markus, wie klappt das denn ein Unternehmen so
00:02:15: schnell aufzubauen, wie du es aufgebaut hast? Wie kann man Mitarbeiter finden? Wie kann man die
00:02:20: vor allem ans Unternehmen anflanschen? Und auch viele haben ich darauf angesprochen. Krass,
00:02:26: mit dem Solarisierer hast du eine richtige Marke aufgebaut und hat mir mal vor Jahren jemand gesagt,
00:02:31: pass auf, wenn du erfolgreich sein willst, dann nützt es nix, irgendwie einen tollen Firmennamen,
00:02:35: wir hätten auch sagen können, bolles Solaranlagen, das hätte ja mit Sicherheit auch ganz toll
00:02:40: funktioniert, aber wir haben einen Namen kreiert. Dann hat man jemand gesagt, du musst das so machen,
00:02:44: wie Hilty, du musst das so machen, wie Seltas oder wie andere Hersteller, die wir da draußen
00:02:50: kennen oder Firm, die wir da draußen kennen. Und immer dann, wenn jemand oder wenn etwas einen
00:02:54: Namen hat, der bekannt ist und dann haben wir uns den auch schützen lassen, den Solarisierer,
00:02:58: dann ist natürlich ein Prägsamen. Und das gibt es auch nur einmal, den Solarisierer gibt es nur
00:03:02: einmal oder die Solarisierer gibt es nur einmal hier in Heneff. Und ich glaube auch, dass ist
00:03:06: ein Punkt, über den wir reden sollen, wo ihr auch viele Fragen sehr wahrscheinlich zu habt. Wie
00:03:11: macht man diesen Markenaufbau? Wie kriegt man das Ganze halt hin? Wie kriege ich die Außendarstellung
00:03:16: hin? Habt ihr auch erlebt in den letzten Jahren, dass ich da viel rein investiert habe, dass man
00:03:21: mich in verschiedenen Situationen gesehen hat, ob wir da bei Verleihungen waren, wo wir Urkunden,
00:03:27: wo wir Pokale, wo wir Dinge bekommen haben, wo wir ja als eines der größten Unternehmen
00:03:32: ausgezeichnet wurden, als eines der schnellsten Wachstumunternehmen ausgezeichnet wurden? Auch
00:03:36: das sind glaube ich Themen aus dem Unternehmeralltag, die ich euch gerne mit hierhin bringe. Aber auch
00:03:40: das Thema Realtalk. Also ich habe auch in der Tat vor, euch Folgen mit an die Hand zu geben. Ja,
00:03:46: wo ihr einfach mal erfahrt, wie sind diese Momente, wenn man so zu Hause mit seinem Auto und ich glaube,
00:03:50: ihr alle kennt diese Momente, wenn man so zu Hause nach so einem Arbeitstag mit seinem Auto rückwärts
00:03:54: in die Einfahrt fährt und einfach im Auto sitzt und über so einiges nachdenkt. Jetzt habe ich ja
00:03:58: nun mal eine Sportart, mir in den letzten anderthalb Jahren angeeignet oder herausgesucht, bei der
00:04:04: ich genau viele solche Momente habe. Oft wird man ja dann auch immer gesagt, ja, also diese stressigen
00:04:09: Arbeitsalltage, die du hast, die kannst du ja eigentlich auch nur überstehen, weil du genau
00:04:12: so ein heftiges Hobby noch parallel hast, wo du natürlich ganz, ganz viel Meat-Time hast. Und
00:04:18: auch das ist ein Punkt, den ich dir als Unternehmer da draußen geben kann, oder vielleicht auch die
00:04:22: als Privatperson, die gar kein Unternehmer hat, die sagt, ne, hör dir trotzdem gerne zu, Markus,
00:04:26: aber mir geht es nicht darum, Unternehmen zu gründen, mir geht es doch nicht darum, ein
00:04:29: Unternehmen zu führen, sondern mir geht es darum, wie kann ich denn mit dem, was ich gerade mache,
00:04:32: wie kann ich mit meinem Job, den ich gerade mache, wie kann ich denn da auch vielleicht so
00:04:35: ein bisschen ausgeglichener sein? Und da habe ich ja vor einigen Jahren, anderthalb Jahren das
00:04:40: Thema Triathlon mal für mich neu entdeckt und den Weg dahin gefunden, obwohl ich jemand war,
00:04:45: der Angst vor Wasser hatte und es auch immer noch hat. Also für viele vielleicht unvorstellbar,
00:04:50: wenn ich da an manchen Tagen schwimme, dann fühlt sich das nicht gut an. Dann fühlt sich das
00:04:54: wirklich nicht gut an. Ich habe letzten Samstag eine Einheit gepostet, wo ich das Schwimmbad für
00:05:00: mich ganz alleine hatte, wo viele dann sagen, cool, oder ganz alleine im Schwimmbad schwimmen. Ja,
00:05:03: das ist vielleicht cool. Das bild ich mir dann in dem Moment auch immer ein, aber das fühlt sich
00:05:07: im ersten Schritt nicht gut an. Das fühlt sich auch nicht cool an, ganz alleine im Becken zu sein.
00:05:11: Ich habe den Bademeister immer gesehen, wie er außen rumgelaufen ist. Das gibt mir Sicherheit,
00:05:15: das gibt mir Halt. Ich bin auch in dem Becken geschwommen, in dem ich oder in der Bahn sogar
00:05:18: geschwommen. Also auch eine Bahn gibt mir Halt, gerade wenn ich einen Rand in der Nähe habe. Wenn
00:05:23: ich in einem Becken in der Mitte schwimmen muss, dann ist das ein ganz anderes Gefühl für mich.
00:05:27: Und noch viel schlimmeres Gefühl ist es für mich in Siegburg im Freibad. Ich weiß nicht,
00:05:31: wer es von euch kennt. Im Siegburg im Freibad in der ganz äußeren Bahn zu schwimmen, wo es dann den
00:05:36: Übergang zum Tiefenbecken hat. Das fühlt sich für mich gar nicht gut an. Also da kann ich auch
00:05:40: nicht hingucken. Ein Glück sehe ich im Moment nicht mehr so gut in die Ferne. Das heißt,
00:05:43: ich kann das in der Ferne nicht gut erkennen. Aber das fühlt sich halt nicht gut an. Und das ist
00:05:48: einfach ein Thema, was ich immer oder was ich im Moment immer noch mit mir rum trage. Also jeder,
00:05:53: der denkt da, Markus, der spult, der einfach so morgens sein Programm ab. Ja, das spult er. Aber
00:05:57: auch ich habe Hausaufgaben dabei, die ich machen muss. Auch ich habe Ängste, die ich dabei habe,
00:06:03: wo ich für mich sage, okay, das fühlt sich nicht gut an, das fühlt sich nicht gut an. Und wie
00:06:07: kriege ich es hin? Dass es besser läuft. Auch da kann ich euch nochmal mitnehmen auf einen
00:06:11: Wettkampf, den ich hatte. Da habe ich im Vorfeld von meinem Coach den Tipp bekommen beziehungsweise,
00:06:15: das probieren wir jetzt mal aus. Du schwimmst am Start eigentlich komplett hart. Also wirklich
00:06:20: hart an. Das machen die Profis. Die können das auch. Liebe Grüße gehen raus, wenn das jetzt
00:06:24: ein Triathlon-Profi hier hört und sich denkt euch immer den Markus an, was der so über Triathlon
00:06:28: erzählt. Ja, viele Profis von euch können das sehr wahrscheinlich hart anschwimmen und gehen
00:06:31: dann auf ein lockeres Schwimmen über. Ich habe das natürlich auch gemacht, weil wenn der Coach
00:06:35: sagt, ich soll hart anschwimmen, dann schwimme ich auch hart an. Hat aber dann relativ schnell
00:06:39: dazu geführt, dass ich so nach 200, 300 Metern vorne war in dieser Gruppe. Das hat es echt gut
00:06:44: angefühlt. Und da mein Körper aber irgendwann gesagt hat, das fühlt sich jetzt aber nicht so
00:06:50: gut an. Ist so ein bisschen Luft ausgeblieben und dann habe ich relativ schnell umgestellt auf
00:06:54: Brustschwimmen aller Oma. Hätte mir noch so eine Trockenhaube über meiner Dauerwelle oben
00:06:59: drüber gefehlt und dann sind die alle wieder an mir vorbeigezogen. Die haben es ja euch nie gedacht,
00:07:02: was ist das denn für ein Affe? Zieht hier vorne weg wie ein Irrer und hält das dann nur 200 bis
00:07:08: 300 Meter durch und macht ab dann Brustschwimmen vor allem noch nicht einmal den Kopf unter Wasser.
00:07:12: Und genau das sind diese Punkte, wo ich halt wieder so dran erinnert werde an meine Angst vorm
00:07:17: Wasser. Ich rede mir das mittlerweile auch nicht mehr ein. Früher habe ich mir gesagt, ich habe ja
00:07:20: Wasserangst. Nee, muss ich mir nicht einreden. Dass ich Wasserangst habe, das ist da, das ist
00:07:24: ein Bestandteil meines Lebens und das ist auch etwas, was mich bei den Wettkämpfen begleitet. Aber
00:07:29: für mich und damit möchte ich nicht sagen, dass das für euch da draußen alle der ideale Weg ist.
00:07:34: Für mich ist sich mit der Sache auseinander zu setzen, der beste Weg, um es zu bekämpfen. Manche
00:07:39: von euch sind anderer Meinung sagen dir auf gar keinen Fall. Du kannst ja jetzt nicht sagen, dass du die
00:07:43: Wasserangst damit weg kriegst, indem du einfach schwimmen gehst. Bei mir funktioniert es an
00:07:47: manchen Tagen besser, an manchen Tagen schlechter. An manchen Tagen komme ich mir wirklich vor wie
00:07:52: so ein Profi. Da schwimme ich meine Bahnen und da steige ich hinterher raus und alles ist gut. Und an
00:07:56: anderen Tagen werde ich wieder hart daran erinnert. Und das passiert mir in Wettkämpfen, aber halt
00:08:00: auch im Training, obwohl sich dann im Training das Becken sicher anfühlt, weil ich es ja kenne aus
00:08:05: vielen Trainingsanheiten, die ich dort hatte. Deswegen ist auch das, glaube ich, ein Thema für
00:08:10: euch alle da draußen, was ich euch gerne mitgeben möchte, wo ich euch auch mehr Wett mitgeben
00:08:14: möchte, dass ihr mir hier zuhört. Und das ist mein Ausgleich. Das heißt, darüber schaffe ich halt
00:08:19: den Ausgleich, weil da kam ich hierher. Deshalb habe ich gewundert, wenn ich da den Schwenk noch
00:08:22: hinbekommen. Ist er da so lange über Schwimmen erzählt? Nee, der Schwenk war ja am Endeffekt.
00:08:25: Da ich gesagt habe, wenn du beruflich sehr stark eingebunden bist, vielleicht selber Unternehmer
00:08:29: bist oder nicht Unternehmer bist, wo holst du dir dein Ausgleich? Und den kann ich mir beim Triathlon
00:08:34: sehr, sehr gut holen in der Meathime. Das ist eine Zeit, die ich mit mir ganz alleine habe. Weiß
00:08:39: andere von euch, brauchen dafür andere Leute, die gehen zum Daten. Liebe Großgäte, raus an
00:08:42: Stefan, du gehst zum Daten. Also jeder braucht so seinen Bereich, wo er einfach abschalten kann,
00:08:47: wo er von der harten Arbeit oder für nicht harten Arbeit einmal abschalten kann, wieder auf neue
00:08:52: Gedanken kommen kann, vielleicht auch währenddessen sich neue Dinge überlegen kann. Manchmal kommen
00:08:57: da auch ganz tolle Unternehmensideen oder manchmal kommen auch bei diesen Sporteinheiten
00:09:02: Podcast Ideen. Also ich habe mittlerweile habe ich mir, das habe ich schon länger das Programm,
00:09:07: ein Programm auf meinem Handy drauf oder ein Tool, wie auch immer man das heutzutage nennt,
00:09:10: auf dem Handy drauf, mit dem ich auch im Endeffekt einen Podcast einmal aufnehmen kann. Das heißt,
00:09:15: ich brauche ihn da nur einzusprechen. Und wenn man ja so auf dem Fahrrad, so auf dem Rennrad, so vor
00:09:18: sich hin liegt in seiner Liegeposition, was ja auch oft recht entspannend ist, dann habe ich so die
00:09:23: verrücktesten Podcast Ideen und dann denke ich mir nicht, darüber muss ich euch auch noch mal was
00:09:28: erzählen, da muss ich euch auch takte mit auf den Weg geben. Ich möchte euch aber auch in diesem
00:09:33: Podcast oder diesen Folgen so ein paar Shortcuts mit an die Hand geben. Was sind Shortcuts? Naja,
00:09:38: ich habe als Unternehmer und Selbständiger oder mittlerweile als Person auch oft gelernt, dass
00:09:44: es immer gut ist, wenn du vorwärts kommen willst im Leben, dass du dir natürlich nicht irgendwelche
00:09:49: Leute raussuchst, die das noch nicht geschafft haben. Also mal bestes Beispiel, du möchtest dich
00:09:53: selbständig machen in irgendeinem Bereich. Und in den meisten Fällen ist es ja nun mal so, dass
00:09:57: man dann seine Freunde und Bekannte fragt. Also man fragt erst mal rum oder erzählt erst mal passau,
00:10:02: ich möchte mich jetzt mit einem Schaschlägwagen selbstständig machen. Wobei kommt mir gerade
00:10:06: die Idee, Schaschlägwagen ist gar nicht mal so schlecht, das gab es früher häufiger, früher
00:10:10: häufiger Schaschläge gegessen. Heutzutage erleben wir das kaum noch, dass man Schaschläg ist. Aber
00:10:13: vielleicht eine Geschäftsidee für dich da draußen. Hier kommt die Idee, du willst den Schaschlägwagen,
00:10:17: aufmachen und möchtest dich damit auf irgendein Parkplatz stellen, vom Bauhaus oder so. Dann
00:10:22: geht man ja meistens erst mal zur Frau, zum Freund, zur Freundin. Trägt das alles vor,
00:10:26: kenne ich selber im Übrigen auch, also ich habe schon einige Geschäftsideen zu Hause vorgetragen
00:10:31: und auch in der Vergangenheit zu Hause vorgetragen und meistens kommt dann immer so ein Quatsch. Das
00:10:36: lohnt sich doch überhaupt gar nicht. Das macht doch alles gar keinen Sinn, bis du denn sicher,
00:10:39: dass das funktioniert. Schaschlig ist doch heute keiner mehr. Das war in den 90ern und 2000er mal
00:10:44: total beliebt. Aber warum sollte jetzt heute noch irgendeiner Schaschlig essen? Außer, er kommt
00:10:48: aus Ungarn und die essen immer Schaschlig. Genau. Und meistens begrebt man dann seine Idee. Oder man
00:10:53: sagt, na komm, denen will ich jetzt allen zeigen und dann legt man los. Viel interessanter ist es
00:10:57: doch oder viel besser ist es doch. Rede doch einfach mal mit den Leuten, die sowas schon mal gemacht
00:11:01: haben oder such dir die Leute, die das schon mal gemacht haben und nutze die als Sparingspartner.
00:11:06: Bestes Beispiel, ich wollte Triathlon machen. So Triathlon muss man jetzt nicht unbedingt lernen,
00:11:10: das eine ist halt Schwimmen. Da kann man ein bisschen im Wasser vorsichtig hinkrauen,
00:11:14: das andere ist Rennradfahren. Das kriegt auch nur jeder hin und das nächstes Laufen laufen kann
00:11:17: auch jeder. Aber so wollte ich das nicht angehen, weil für mich das Ziel, der immer noch im Raum
00:11:21: steht, in drei Jahren in Hawaii zu starten. Und da habe ich mir halt gesagt, ich kann das jetzt
00:11:26: alles mir selber beibringen. Auto didaktig und ich kann das auch selber starten. Aber mir wäre halt
00:11:30: lieber, wenn mir irgendjemand dabei hilft, der das schon mal gemacht hat. Der also da schon ist,
00:11:35: wo ich hin möchte und genau so ein Sparingspartner oder einen Mentor, den solltest du dir in der
00:11:42: Situation halt einfach suchen. Das heißt, wenn du sagst, du möchtest gern Sport machen, dann such
00:11:46: dir doch jemanden, der auch schon Sport macht oder der schon mal Sport gemacht hat, der dich
00:11:51: vielleicht dort in dem Bereich unterstützen kann als Mentor zur Seite stehen kann, mit dem du
00:11:55: dich drüber unterhalten kannst, dass du jetzt mit dem Laufen angefangen hast und aber gerade
00:11:59: Schmerzen im Knie hast und was er für Ideen hat, wie man die Schmerzen im Knie wegkriegt. Ich bin
00:12:03: da im Übrigen ein guter Sparingspartner, was das Thema angeht, weil Schmerzen im Knie hatte ich
00:12:07: im letzten Jahr als ich im Laufen angefangen habe auch und ich gehe da immer somit um,
00:12:11: weitermachen. Weitermachen, weitermachen, weitermachen. Ich habe mir eine Deadline gesetzt,
00:12:16: habe gesagt, wenn nach drei Monaten mir das Knie immer noch wehtut, dann gehe ich zum Arzt,
00:12:19: ansonsten machen wir jetzt so lange weiter, bis der Körper von alleine aufgibt mit den
00:12:22: Phantomschmerzen und so nach drei Monaten waren die Schmerzen weg. Die kamen zwischendrin irgendwann
00:12:27: nochmal wieder, aber mittlerweile sind da glaube ich so viele Muskeln aufgebaut, da kann kein Schmerz mehr
00:12:30: rauskommen. Also such dir für deine Ideen, die du hast, einen entsprechenden Sparingspartner,
00:12:34: einen entsprechenden Mentor und da baue ich gerade so nebenbei noch so ein kleines Business auf,
00:12:40: wo ich dir auch als Mentor zur Seite stehen kann. Das heißt, wenn du jetzt sagst, Mensch,
00:12:44: die Liebreitzende Stimme, die gefällt mir, das Mindset von dem Typen gefällt mir auch und du
00:12:48: möchtest da gerne mit mir zusammenarbeiten, dann melde dich einfach bei mir. Kontaktdaten,
00:12:52: hast du garantiert, wenn nicht, dann findest du sie garantiert, werde auf jeden Fall dafür sorgen,
00:12:56: dass du sie finden kannst. Das sind auch Themen aus diesem oder die in diesem Podcast auftreten
00:13:03: werden oder die du hören wirst. Ich habe im Übrigen, die nehme ich jetzt gleich noch auf die
00:13:06: Folge, ich mache ja eigentlich keine Aussagen zum Thema Politik. Ich bin auch politisch nicht
00:13:12: organisiert, also ich bin mal bei der CDU gewesen. Vielen Dank noch mal, Frau Winkelmaier-Bäcker,
00:13:17: dass Sie mich eingeladen haben, zweimal sogar eingeladen haben nach Berlin, wo ich auch einmal
00:13:20: im Bundestag oben in die Kuppel reingehen durfte. Haben es mit Privatführung, was auch ganz toll
00:13:25: war, denn ich kenne das Gebäude noch in der Tat. Ich habe damals 1994, und man kann jetzt wirklich
00:13:29: damals sagen, ich bin jetzt mit 47 schon ein bisschen älter, 1994 eine Klassenfahrt nach
00:13:34: Berlin gemacht und da gab es diese Kuppel noch nicht. Das war kurz bevor der Genosse Christos
00:13:39: den Reichstag einmal verhangen hat. Da gab es das Ding noch nicht und haben wir damals auf der
00:13:42: Klassenfahrt, sind wir da einmal durchgewatscht, nicht durch die Kuppel oben, weil sie ja noch
00:13:46: nicht da war. Also von dem ja auch das ganz interessant zu sehen, ich kann damit auch sehr
00:13:50: gerne sympathisieren mit der ein oder anderen Idee oder Aussprache. Manchmal sind es ja nur Ideen,
00:13:56: die werden zwar ausgesprochen, aber die kommen niemals zur Umsetzung. Ich weiß dann auch nicht,
00:13:59: ob das überhaupt im Vorfeld geplant war, dass das zur Umsetzung kommt. Es ist jetzt auch nicht
00:14:03: auf die CDU bezogen, auch nicht auf die SPD, also im Endeffekt auf die Parteien generell bezogen,
00:14:07: aber manchmal entwickeln sich hier auch Dinge so schnell weiter, dass erlebe ich ja selber täglich
00:14:12: als Unternehmer, da hast du eine tolle Idee und drei Tage später brauchst du sich einmal auszusprechen,
00:14:17: weil wieder irgendwas anders gekommen ist und die Idee eigentlich überhaupt nichts nützt. Da habe
00:14:20: ich eine tolle Folge zu aufgenommen zu dem Thema, ich glaube aber, die kommt erst recht spät, weil
00:14:25: wir nehmen im Moment Random, also quer durcheinander folgen auf und es wird in diesem Podcast auch
00:14:31: ein Gespringe geben, ein Gespringe geben in den Zeiten. Das heißt, ich weiß, dass wir mit dem
00:14:36: ersten Podcast uns nochmal zwei Jahre nach hinten bewegen werden, also ins Jahr 2023. Ich weiß aber
00:14:43: auch, dass wir mit dem einen oder anderen Podcast sogar noch viel früher landen werden, weil viele
00:14:47: von euch haben mich ja gefragt, ist dein Unternehmen immer so schnell gewachsen, wie ist das denn
00:14:51: überhaupt gewesen, obwohl wir ja auch bei den Solarisierern so eine kleine Kronik gebastelt
00:14:55: haben, wo wir so ein bisschen erzählen, wie ist das Unternehmen groß geworden. Ist es, glaube ich,
00:14:59: auch noch mal schön, das vielleicht noch mal von mir zu hören und vor allem auch von mir die
00:15:02: Stories daneben zu hören, wenn so der Monteur morgens nicht zur Arbeit erscheint oder so oder
00:15:07: dich anrufen, sagt ich bin im Knast. Ich habe ein paar interessante Geschichten für euch mitgebracht
00:15:11: und die werde ich hier auf jeden Fall platzieren. Die dürfte hier alle hören. Ich werde nicht irgendwie
00:15:17: anfangen, irgendwelche Namen mit reinzubringen, um mit irgendeinem abzurechnen. Da muss ich an der
00:15:21: Stelle sagen, das muss nicht sein in der Situation, wenn nehme ich irgendwelche anderen Namen, die
00:15:26: jenigen, die dabei waren, die das vielleicht kennen, die vielleicht ihre Seite dieser Geschichte kennen,
00:15:30: die erkennen sich dann vielleicht wieder in der Situation, aber das soll jetzt hier nicht
00:15:34: irgendwie ein abrechnen mit irgendwelchen ehemaligen Mitarbeiter oder mit aktuellen
00:15:38: Mitarbeitern oder mit Leuten sein, die mit mir gegangen sind. Ich finde immer wichtig in
00:15:41: so einem Unternehmen, hast du immer viele Begleiter. Manche Begleiter bleiben länger,
00:15:45: manche Begleiter bleiben kürzer und ich habe auch oft Aussprachen gehört, wo dann jemand sagte,
00:15:51: ja, du musst den Leuten auch mal sagen, dass du sie jederzeit wieder einstellen würdest. Das ist
00:15:57: auch so. Ich würde sehr wahrscheinlich jeden Mitarbeiter wieder zu dem Zeitpunkt, wo ich ihn
00:16:01: eingestellt habe, auch wieder genauso einstellen, weil mit dem zu dem Zeitpunkt mir vorliegenden
00:16:06: Informationen, das ist ja meistens so, die Informationen, die dir zu dem Zeitpunkt vorliegen,
00:16:10: triffst du die für dich beste Entscheidung. Vielleicht kannst du im Nachgang sagen, ja,
00:16:14: hätte ich jetzt vorher gewusst, dass das ein Trinker ist, dann hätte ich den ja niemals
00:16:18: eingestellt. Ja, aber wusst ich doch in dem Moment nicht und wusstest du vielleicht in dem
00:16:21: Moment auch nicht. Das heißt, du hast in dem Moment eine Entscheidung getroffen und ich glaube,
00:16:25: unter den dir vorliegenden Informationen war die Entscheidung doch vollkommen in Ordnung.
00:16:29: Manche Themen entwickeln sich kurzfristig, dann setzt du mal Mitarbeiter nach einem Monat frei,
00:16:34: manche Dinge entwickeln sich langfristig. Aber es gibt halt auch in jedem Unternehmen für jede
00:16:38: Zeitepoche die richtigen Leute und vielleicht auch die falschen Leute. Gerade so Themen wie zum
00:16:43: Beispiel, wenn dein Unternehmen schnell wächst, dann brauchst du glaube ich keinen Mitarbeiter,
00:16:47: der vorher Beamter war und der gewöhnt ist, einfach nur das, was reinkommt, erst mal zu Stempel
00:16:52: eingegangen und innerhalb der nächsten drei Monate zu bearbeiten. Das nützt dir als schnell
00:16:57: wachsendes Unternehmen überhaupt nichts. Bis der das bearbeitet hat, hast du schon längst zehn
00:17:02: weitere Leute eingestellt. Da brauchst du andere Mitarbeiter. Wenn du ein großes Unternehmen
00:17:06: hast, wo du hinter sagst, du hast ganz viele Abteilungen, du hast da aber auch Platz für
00:17:10: Leute, die eingegangen stempeln können und dann drei Monate bearbeiten und dann ausgegangen
00:17:15: stempeln können, dann ist das wieder was anderes. Also auch da gibt es immer die richtigen Mitarbeiter
00:17:19: für diese Unternehmenszeit und für andere Unternehmenszeit. Jetzt stellen wir fest zu
00:17:23: der zu dem jetzigen Zeitpunkt, dass ich schon fast eine komplette Folge euch hier gebastelt habe.
00:17:28: Johannes guckt auch schon teilnahmslos in Raum. Den habe ich hier vergattert, der muss hier quasi
00:17:32: die ganze Zeit mir zuhören, der Johannes. Johannes, an dich nochmal ein ganz herzliches Dankeschön,
00:17:37: du musst dir den ganzen Mist dir die ganze Zeit anhören, was ich hier rausquetsche. Da
00:17:41: ist noch nicht mal drüber reden, solange der Mist nicht veröffentlicht ist. Und dann wissen wir
00:17:46: auch erst, ob wir uns die Zeit hier richtig genommen haben, ob das irgendwie Sinn gemacht
00:17:49: habe, ob ihr hinter sagt, jo, das ist ein Mehrwert für mich oder sagt, will der sich jetzt hier nur
00:17:55: sein Leben von der Backe reden, um dann danach damit abzuschließen, um auch das noch mal
00:18:00: nebenbei zu erklären. Ich gehe gerade schon den Umweg, dass ich mir das alles vorher einmal
00:18:04: runterschreibe. Das heißt, ich habe jetzt hier vor mir ein Tablet stehen, wo ganz, ganz viel
00:18:08: reingeschrieben ist. Ich überlege in der Tat, ob ich das Ganze nicht irgendwo nochmal mit ein paar
00:18:12: Erweiterungen in ein Buch reinpressen lasse. Das ist in der heutigen Zeit hier auch relativ
00:18:16: einfach. "Buchs und Demand" oder so heißt das. Titel müsste man dann noch überlegen. Vielleicht
00:18:20: ist das dann hinterher auch der gleiche Titel wie der Podcast, weil ich mittlerweile auch dazu sagen
00:18:25: muss, dass ich viele, viele Bücher habe und viele Dinge auch mir sehr gerne noch mal durchlese,
00:18:30: weil ich Notizen dazu machen kann. Jetzt stelle ich mir natürlich selber gerade in dem Moment die
00:18:33: Frage, welche Notizen will man sich denn neben einem Buch, was der Markus Bolle, der Obersolarisierer,
00:18:40: der Triathletes geschrieben hat, was will man sich daneben den notieren? Naja, vielleicht erklärt
00:18:45: ihr mir das im weiteren Verlauf. Vielleicht schreibt ihr unter dem Podcast oder schreibt
00:18:48: meine E-Mail und sagt, Mensch, das wäre in der Tat ganz sinnvoll, wenn du das mal in ein Buch
00:18:53: einpresst. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Gedanke da. Ob das hinterher was wird, weiß ich nicht.
00:18:57: Ich kann euch auch jetzt noch nicht mal sagen, wie der Podcast heißt, aber ich würde mich freuen,
00:19:01: wenn da irgendein Titel oben drüber steht, wenn wir bis dahin einen finden, wenn das ganze
00:19:06: Dinge veröffentlicht wird, damit das Ganze jetzt nicht mehr zu weit führt und wenn ich hinterher
00:19:10: 45 Minuten hier um den heißen Beirum geredet haben, bleibt mir jetzt eigentlich nicht mehr viel
00:19:14: übrig, wie für heute das Ding einmal zuzumachen und zu sagen, seid gespannt drauf, was jetzt noch
00:19:20: kommen wird. Vor allem der Titel der ersten Folge ist echt gut, wie sagt man immer schön,
00:19:24: ist reißerig. Man denkt sich, wunderswas, man hat vielleicht eine Vorahnung und denkt, aha,
00:19:29: jetzt weiß ich, was er hat, jetzt ist alles gut, jetzt habe ich meine Klarheit, dann hört auf
00:19:36: jeden Fall rein in den ersten Podcast, denn wenn er bis hierhin schon durchgehalten hat,
00:19:39: dann könnt er ja im nächsten Podcast auch eigentlich in der nächsten Folge, Folge Nummer 2,
00:19:43: auch eigentlich gar nichts verlieren. Von dem her, danke, dass du heute mein Gast warst in
00:19:49: meinem ersten Podcast, ich hoffe, die Themen waren für dich interessant, ich hoffe dieser Themenmix,
00:19:54: den ich mir hier ausgedacht habe, der könnte dir einen Mehrwert bieten, vor allem auch in
00:19:58: deiner Entwicklung, in deinem Vorankommen, in deinem Leben und ansonsten, ja, also immer so ein
00:20:03: bisschen Smalltalk mit dabei ist und mal ein bisschen Spaß mit dabei und vielleicht haben wir
00:20:06: auch irgendwann ein paar Gäste mit dabei, aber so wie ich das hier gerade absehen kann, red ich mir
00:20:10: ja erst mal nur, das Leben von der Seele und versuche dir so ein paar Shortcuts mit an die
00:20:14: Hand zu gehen, wie du vielleicht manche Fehler, die ich im Leben gemacht habe, nicht machen musst.
00:20:19: Ja, ich glaube, das ist es, das sollte für heute reichen. Von dem her, dranbleiben in
00:20:23: der nächsten Folge wieder reinhören und schön, dass du mit dabei warst. Danke!
Neuer Kommentar